15.04.2025

Ostern am Grill: Welche Versicherungen schützen, wenn’s zu heiß wird

Bund der Versicherten e. V. (BdV) gibt Tipps für sicheres Grillvergnügen

Die Osterfeiertage sind für viele der perfekte Anlass, um gemeinsam zu grillen. Doch beim Grillvergnügen lauern auch Gefahren. „Grillfans, die entspannt in die Saison starten wollen, sollten neben der richtigen Grilltechnik auch auf den passenden Versicherungsschutz achten“, sagt BdV-Vorständin Bianca Boss. Von besonderer Bedeutung sind die Privathaftpflicht- und die Berufsunfähigkeitsversicherung. Aber auch die Hausrat-, die Wohngebäude- und die Unfallversicherung können zum Tragen kommen.

Besonders wichtig ist die Privathaftpflichtversicherung. Sie schützt, wenn während des Grillens jemand verletzt oder fremdes Eigentum beschädigt wird – etwa durch Funkenflug oder einen umstürzenden Grill. Die Versicherungssumme sollte dabei mindestens 15 Millionen Euro betragen, um im Ernstfall ausreichend abgesichert zu sein. „Verletzt man während eines Grillfests eine andere Person schwer, können schnell hohe Schadensersatzforderungen auf einen zukommen. Ohne Haftpflichtversicherung drohen im schlimmsten Fall existenzbedrohende finanzielle Belastungen“, sagt Boss. Die Privathaftpflichtversicherung begleicht berechtigte Schadensersatzforderungen und wehrt unberechtigte ab. Neben der Haftpflicht sollte man auch Schäden am eigenen Besitz nicht aus den Augen verlieren. Wenn beim Grillen etwa Gartenmöbel in Brand geraten oder das Gebäude beschädigt wird, greift die Hausrat- beziehungsweise die Wohngebäudeversicherung. Diese übernehmen die Reparaturkosten und den Wiederaufbau nach Brandschäden.

In einigen Fällen kann auch eine Unfallversicherung sinnvoll sein – insbesondere dann, wenn man sich beim Grillen selbst verletzt. „Wenn man durch einen Grillunfall langfristige körperliche Einschränkungen erleidet, kann die Unfallversicherung dazu beitragen, die finanziellen Folgen abzufedern, etwa für Hilfsmittel oder notwendige Umbauten“, sagt Boss. Sollte ein Grillunfall so schwerwiegende Folgen haben, dass der zuletzt ausgeübte Beruf nicht mehr mindestens zur Hälfte ausgeübt werden kann, bietet die Berufsunfähigkeitsversicherung einen wichtigen finanziellen Schutz. „Die Berufsunfähigkeitsversicherung gehört auch abseits des Grillvergnügens zu den wichtigsten Policen für alle, die auf ihr Erwerbseinkommen angewiesen sind“, erklärt Boss.


Nahaufnahme einer Hängebrücke

Über den BdV

Als waschechte NGO treten wir vom Bund der Versicherten e. V. seit unserer Gründung im Jahr 1982 für die Rechte der Versicherten ein. Mit rund 43.000 Mitgliedern bilden wir ein Gegengewicht zur Versicherungslobby und sind damit eine der wichtigsten Verbraucherschutzorganisationen Deutschlands.