Wärmepumpenversicherung: der Rundumschutz für nachhaltige Energie

Ein plötzlicher Defekt, ein Diebstahl oder ein Unwetter – und Ihre Wärmepumpe fällt aus. Die Folgen sind oft nicht nur ärgerlich, sondern auch kostspielig. Eine Wärmepumpenversicherung kann die Unannehmlichkeiten nicht verhindern, schützt Sie aber vor den finanziellen Belastungen solcher Ereignisse.

Wann greift die Wärmepumpenversicherung?

Die Wärmepumpenversicherung bietet Ihnen umfassenden Schutz vor den häufigsten Risiken:

  • Schäden durch äußere Einwirkungen: Sturm, Feuer, Feuchtigkeit oder vorsätzliche Beschädigung durch Dritte.

  • Neuwertentschädigung bei Diebstahl: Ihre Wärmepumpe wird bis zur Höhe der vereinbarten Versicherungssumme ersetzt.

  • Umfassender Schutz der gesamten Anlage: Alle Einzelkomponenten der stationär installierten Wärmepumpe sind mitversichert.

  • Vorsorgeversicherung: Erweitern, tauschen oder erneuern Sie Ihre Anlage, sind bis zu 20 % der Versicherungssumme zusätzlich abgesichert.

  • Mehrkosten für Ersatzwärme: Bei einem Schaden an der Wärmepumpe übernehmen wir die zusätzlichen Kosten für eine Ersatzwärmeerzeugung – bis zu 20 Euro pro Tag, ab dem 3. Tag.

  • Montageschutz: Ihre Wärmepumpenanlage ist auch während der Montage abgesichert.

Besonderheiten und Zusatzleistungen

Neben den Leistungen umfasst die Wärmepumpenversicherung auch zusätzliche Absicherungen, die Sie vor finanziellen Lücken schützen:

  • GAP-Deckung und Kreditabsicherung: Im Falle eines Totalschadens wird bei einem unterbliebenen Wiederaufbau der Zeitwert ersetzt. Wird die Wärmepumpe über einen Kredit finanziert, erstatten wir mindestens die Restschuld.
  • Schadenbedingte Arbeiten am Gebäude sind bis max. 30.000 Euro (aber nicht mehr als die Versicherungssumme) mitversichert.

Wichtige Hinweise zur Versicherungssumme

Die Versicherungssumme sollte den Neuwert Ihrer gesamten Anlage abdecken. Bei neuen oder erweiterten Anlagen sorgt der automatische Vorsorgeschutz dafür, dass Sie in jedem Fall ausreichend abgesichert sind.

Mehr zu unseren Mitgliederverträgen

Beiträge zur Wärmepumpenversicherung

Die Höhe Ihres Versicherungsbeitrags ist vom Wert Ihrer Wärmepumpe abhängig. Hier finden Sie Beitragsbeispiele:

Versicherungssumme

Jahresbeitrag

(inkl. Servicepauschale)

10.000 € 58,00 €
20.000 € 67,50 €
30.000 € 77,02 €

Unsere Leistungen

Versicherungssummen

Investitionssumme im Neuzustand einschließlich Bezugs- und Installationskosten
20 % Vorsorgeversicherung

Selbstbeteiligung

Selbstbeteiligung

200 €

Versicherungsleistungen

Wiederherstellung oder Wiederbeschaffung der Wärmepumpe inkl. der versicherten Einzelkomponenten zum Neuwert
Technologiefortschritt für alle Komponenten der Wärmepumpe
Mehrkosten für Ersatzwärmeerzeugung bei einem ersatzpflichtigen Schadenfall
Sofortiger Reparaturbeginn bei Schäden bis 5000 €
Kurzfristige Preissteigerung zwischen Schadentag und Auslieferung
GAP-Deckung

Versicherte Gefahren und Schäden

Bedienungsfehler, Ungeschicklichkeit, Fahrlässigkeit oder Vorsatz Dritter, Vandalismus
Kurzschluss, Überstrom oder Überspannung
Brand, Blitzschlag, Explosion, Anprall oder Absturz eines Luftfahrzeugs, seiner Teile oder seiner Ladung sowie Schwelen, Glimmen, Sengen, Glühen oder Implosion
Wasser, Feuchtigkeit, Überschwemmung, Sturm, Frost, Eisgang
Abhandenkommen (Diebstahl, Einbruchdiebstahl, Raub oder Plünderung)
Beschädigung oder Zerstörung der Wärmepumpe und ihrer Einzelkomponenten während der Montage

Versicherte Sachen und Kosten

  • Wärmepumpengerät
  • Wärmepumpen-Speicher
  • Steuereinheit
  • Verkabelungen
  • Tragkonstruktionen, Montagesets, wie z. B. Anschluss-, Befestigungs- und Verbindungssets
Beitragsfrei mitversichert auf Erstes Risiko:
Aufräumungs-, Dekontaminations-, Entsorgungskosten sowie Bewegungs- und Schutzkosten
Kosten für Erd-, Pflaster, Maurer- und Stemmarbeiten
Kosten für Gerüststellung, Bergungsarbeiten, Luftfracht
Feuerlöschkosten und Gebäudebeschädigungen
Schadenbedingte Arbeiten am Gebäude
Schadensuchkosten, Wiederherstellung von Daten des Betriebssystems

Anmerkungen: Diese Übersicht stellt lediglich eine Kurzbeschreibung der versicherten Leistungen dar. Die rechtsverbindliche Beschreibung des Versicherungsschutzes ergibt sich ausschließlich aus den beantragten und im Versicherungsschein dokumentierten Leistungen sowie den vereinbarten Versicherungsbedingungen. Den Verträgen liegen der Antrag, die Allgemeinen Vertragsbestimmungen, die Allgemeinen und Besonderen Versicherungsbedingungen sowie die gesetzlichen Bestimmungen zugrunde.

Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland.

Häufig gestellte Fragen

Hier finden Sie schnelle und direkte Antworten auf die meistgestellten Fragen rund um unsere Wärmepumpenversicherung.

Hier geht´s schnell und unkompliziert.

Schaden melden

Sie werden auf die Seite unseres Versicherungspartners MVK geleitet.

Was im Schadenfall zu beachten ist, können Sie im Infoblatt "Verhalten im Schadenfall in der Sachversicherung" nachlesen.

Der Einbau einer Wärmepumpe ist eine teure Investition, die gut abgesichert sein sollte. Zwar gibt es keine gesetzliche Pflicht, eine Versicherung für Wärmepumpen abzuschließen, dennoch ist es für Besitzer*innen sinnvoll.

Besonders Wärmepumpen im Außenbereich sind potenziell gefährdet durch Diebstahl oder Vandalismus.

Bei unterbliebenem Wiederaufbau der Wärmepumpe aufgrund eines Totalschadens wird der Zeitwert ersetzt.

Ist der Zeitwert geringer als die Restkreditsumme, übernimmt der Versicherer zusätzlich die Differenz (Differenz-Entschädigung).

Schäden durch Bedienungsfehler, Ungeschicklichkeit, Fahrlässigkeit oder Vorsatz Dritter  sind mitversichert.

Ja. Das Abhandenkommen durch Diebstahl, Einbruchdiebstahl, Raub oder Plünderung ist mitversichert. Gleiches gilt für Vandalismus.

Ja. Die Beschädigung oder Zerstörung der Wärmepumpe und ihrer Einzelkomponenten während der Montage sind bis zu einer Summe von 3.000 Euro mitversichert.

BdV hilft!

Als Mitglied können Sie sich gut und fair über unsere Mitgliederverträge versichern. Das ist aber noch längst nicht alles: Wir ermitteln auf Wunsch Ihren Versicherungsbedarf und beraten Sie unabhängig. Wir prüfen Ihre bestehenden Verträge und empfehlen Ihnen bei Bedarf faire und günstige Anbieter.

Mehr zur BdV-Mitgliedschaft