
Wir machen Versicherungen gerechter
Wir kümmern uns um die Anliegen aller Verbraucher*innen, die private Versicherungsverträge besitzen – von der Haftpflichtversicherung bis zur privaten Krankenversicherung. Neben der unabhängigen Beratung zu Versicherungen bieten wir fairen Versicherungsschutz über unsere Mitgliederverträge. Politisch bilden wir ein Gegengewicht zur Versicherungslobby.
Wir schützen Sie vor Versicherungsfrust
Unabhängige Beratung zu privaten Versicherungen ist wichtig: 90 Prozent aller Haushalte in Deutschland haben entweder überflüssige oder zu teure Versicherungen. Anderen wiederum fehlt es an wichtigem Versicherungsschutz, sie bleiben im Schadenfall auf den Kosten sitzen. Damit Ihnen das nicht widerfährt, klärt unser unabhängiges Beratungsteam Sie über den bestmöglichen Versicherungsschutz auf, prüft Ihre Verträge und ermittelt die für Sie passenden Tarife.


Wir bieten fairen Versicherungsschutz
Wir bieten fairen Versicherungsschutz über unsere Mitgliederverträge. Und die sind äußerst bequem. Durch unsere Gruppenstärke erreichen wir kontinuierlich Leistungsverbesserungen, von denen die Versicherten automatisch profitieren. Ihre Verträge sind stets up to date und Sie brauchen sich um nichts zu kümmern.
Wir kämpfen für Ihre Rechte
Für die Rechte der Versicherten kämpfen wir konsequent – wenn nötig auch vor Gericht. Viele verbraucherfreundliche, wegweisende Urteile und Gesetzesänderungen sind nur durch unseren Einsatz zustande gekommen.

Musterbriefe für Ihre Versicherungen
Sie wollen Ihre Versicherung kündigen, einen Vertrag widerrufen oder ihn beitragsfrei stellen? Für all diese Anliegen haben wir die passende Vorlage parat.
Alle Musterbriefe finden Sie bei den Downloads.
Aktuelle Workshops

Workshop
16.09.2025
Praktischer Einstieg in Aktien-ETFs
In diesem Workshop erhalten Sie von unserer Kollegin Anke Pauli eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, die Neulingen die Sicherheit gibt, sich in der Welt der ETFs zurechtzufinden. Der Workshop konzentriert sich auf Aktien-ETFs.

Workshop
23.09.2025
Geldanlage für Kinder: ETF-Sparpläne für finanzielle Sicherheit
Früh vorsorgen zahlt sich aus: Wer für Kinder in ETFs investiert, profitiert vom langen Anlagehorizont. Im Online-Vortrag zeigt Finanzexpertin Anke Pauli, wie ETF-Sparpläne funktionieren, worauf bei Kinder-Depots zu achten ist – und welche Fallstricke es zu vermeiden gilt. Jetzt anmelden und Finanzwissen für die nächste Generation nutzen!

Workshop
30.09.2025
Plötzlich Geld
Ein Hausverkauf, eine Erbschaft oder eine fällige Lebensversicherung – plötzlich steht eine größere Summe auf Ihrem Konto. Doch wie legen Sie dieses Geld sinnvoll an, ohne in teure und unrentable Produkte zu geraten? In unserem BdV‑Workshop zeigt Ihnen Prof. Dr. Hartmut Walz Schritt für Schritt, wie Sie Ihr Geld klug und selbstbestimmt investieren. Jetzt mehr erfahren und anmelden!

Workshop
20.10.2025
Kfz-Versicherung – Tücken des Wechsels, aktuelle Trends und Missstände
Die Wechselsaison bei der Kfz‑Versicherung steht bevor. In unserem Online‑Workshop erfahren Sie, wie Sie Tarife richtig vergleichen, Fallen umgehen und auf neue Trends reagieren – für einen Wechsel, der sich lohnt.

Workshop
11.11.2025
Versicherungsschutz bei Hochwasser und Starkregen – zwischen Eigenvorsorge und politischer Verantwortung
Extreme Wetterlagen nehmen zu – doch viele Wohngebäude sind unzureichend versichert. Am 11. November 2025 um 18 Uhr informiert BdV-Vorstand Stephen Rehmke, welche Versicherungen bei Naturgefahren greifen, wo es Lücken gibt und was politisch nötig wäre, um privaten Schutz zu stärken.
Aktuelle Ratgeber
Aktuelle News
15
Jul 2025
Elementarschadenversicherung
15.07.2025
4 Jahre Ahrtalkatastrophe
Vier Jahre nach der Flutkatastrophe im Ahrtal zeigt sich: Deutschland ist noch immer unzureichend gegen Naturgefahren gewappnet. „Wir diskutieren seit Jahrzehnten über eine sinnvolle und flächendeckende Elementarschadendeckung, ohne echte Fortschritte. Bei dem Thema können wir uns keinen weiteren Aufschub leisten“, sagt BdV-Vorstand Stephen Rehmke. In seinem Positionspapier formuliert der Verbraucherschutzverein einen konkreten Lösungsvorschlag: ein kollektives Pflichtsystem zur Absicherung über einen öffentlich verwalteten Risikopool.
10
Jul 2025
Allgemeine Versicherungsthemen
10.07.2025
Wenn der Versicherer kündigt – so bleibt der Schutz erhalten
Wenn der Versicherer kündigt, stehen viele plötzlich ohne Schutz da – und bekommen oft keinen neuen Vertrag. Der Bund der Versicherten zeigt, wie man dennoch abgesichert bleibt und was jetzt zu tun ist: aktiv werden, Alternativen prüfen und Fehler vermeiden.
02
Jul 2025
Reiseversicherung
02.07.2025
Reiseversicherungen: Welche Policen sind wichtig und welche nicht
Nicht jede Versicherung ist im Urlaub sinnvoll – manche sogar nutzlos. Der Bund der Versicherten e. V. (BdV) zeigt, worauf es beim Versicherungsschutz auf Reisen wirklich ankommt: Warum eine Auslandsreisekrankenversicherung unverzichtbar ist, wovon eher abzuraten ist – und wo Fallstricke lauern.